Neuigkeiten


Die BAU2023 in München war ein voller Erfolg für die Branche.
Unter den fast 190.000 Besuchern dieses Jahr informierte sich auch das Team des Ingenieurbüro Herbert Schneider aus Königsbronn über die zukunftsweisenden Neuheiten.


Förderverein Fußball des SVH 05 Königsbronn e.V.

Ein Weihnachtsgeschenk für alle
Ing. Herbert Schneider spendet Defibrillator für den Förderkreis Fußball

Es ist eine nette Geste, an Weihnachten die Mitmenschen zu beschenken. Dipl.-Ing. Herbert Schneider vom Ingenieurbüro Schneider in der Brenzquellstraße verzichtet in diesem Jahr wieder auf Weihnachtsgeschenke für seine Kunden und Geschäftsfreunde und spendet dafür dem Förderverein Fußball einen Defibrillator. Bei 85 Prozent aller plötzlichen Herztode liegt anfangs ein Kammerflimmern vor. Ein Defibrillator kann hierfür entgegenwirken, die richtigen Impulse setzen und damit Leben retten und schwere Gehirnschäden vermeiden. Deshalb ist es entscheidend, dass dieser so früh wie möglich eingesetzt wird. Ein Defibrillator sollte deshalb dort sein, wo viele Menschen sind.
Tausende Jugendlichen und Erwachsene spielen im Jahr Fußball auf dem Brenzsportplatz an der Begegnungsstätte.
Von den Bambinis bis zur AH trainieren und spielen viele Mannschaften. Täglich herrscht reger Betrieb. Auch die Schule benutzt diese Sportanlagen. Darüber hinaus wird auch die Begegnungsstätte häufig frequentiert. Obst- und Gartenbauverein, Homöopathen, VdK sowie zahlreiche Abteilungen des Sportvereins nutzen regelmäßig das Gebäude für ihre Veranstaltungen. Und auch für private Feiern wie Konfirmationen und Geburtstage werden
die Räumlichkeiten vermietet. Sie alle profitieren nun von dem Defibrillator, der am Gebäude installiert werden soll. Der Vorsitzende des Fördervereins Fuß-
ball, Peter Reuß, und Fußballabteilungsleiter Marius Ziller freuen sich über die
großzügige Spende und bedanken sich bei Herbert Schneider. Marius Ziller wies auf
den dänischen Profisportler Christian Eriksen hin, der bei der Europameisterschaft
ohne Fremdeinwirkung zusammenbrach und nur dank eines beherzten Defi-Einsatzes wiederbelebt wurde. „Dies zeigt, dass auch voll austrainierte Sportler sehr schnell auf Hilfe angewiesen sein könnten und im Ernstfall jede Sekunde zählt“, so Ziller. Peter Reuß, der selbst als Ausbilder regelmäßig Defi-Schulungen erhält, weist auf deren Bedeutung hin. Gemeinsam mit dem DRK wollen sie nun für alle Übungsleiter aber auch für die Vereine, die die Begegnungsstätte regelmäßig nutzen, eine Einweisung anbieten.
Quelle: Königsbronner Wochenblatt_51_52_2021 (23.12.2021)


Quelle: Königsbronner Wochenblatt_51_52_53_2020 (17.12.2020)